
Standortfaktoren
- 1. Standort mit Wohnqualität
Wendeburg, am unmittelbaren nordwestlichen Stadtrand von Braunschweig gelegen, ist eine ca. 10.900 Einwohner zählende Gemeinde im Landkreis Peine und befindet sich nahezu im Mittelpunkt der Ballungsräume Hannover, Braunschweig und Salzgitter. Neben dem landwirtschaflich geprägten Ortsbild sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Neubaugebiete entstanden. Gleichzeitig hat sich die Gemeinde den Charme einer "Idylle im Grünen" mit einem hohen Wohn- und Freizeitwert bewahrt.
- Für die Jüngsten stehen ausreichend Plätze in modernen Kindergärten und -krippen zur Verfügung. In den Ortschaften Wendeburg, Bortfeld und Meerdorf sind Verlässliche Grundschulen eingerichtet. Im Kernort Wendeburg steht eine weiterführende Oberschule zur Verfügung, die im Jahr 2011 aus einer Haupt- und Realschule umgewandelt wurde. Alle übrigen Schulformen sind per Bus schnell erreichbar. Ärzte, Zahnärzte sowie zahlreiche Fachgeschäfte und Supermärkte sind in Wendeburg selbstverständlich vorhanden. Die Busanbindung nach Peine und Braunschweig ist gut.
Unmittelbar vor den Toren Wendeburgs ist die Forschung zu Hause. Das Gelände des Johann Heinrich von Thünen-Institutes (ehemals Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)) grenzt direkt an. Ebenfalls schnell erreichbar sind die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB), die Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) (ehemals Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF)) sowie die Technische Universität Braunschweig (TU BS) und Fachhochschulen in Braunschweig, Hannover, Hildesheim, Wolfenbüttel und Clausthal-Zellerfeld.
- 3. Kultur, Sport und Naherholung
Wendeburg bietet für eine Gemeinde dieser Größenordnung weitere Besonderheiten: Das Bauernhausmuseum in Bortfeld aus dem Jahr 1639 und das Zimmertheater "teatr dach" in Meerdorf, wo in reizvoller Atmosphäre Theaterveranstaltungen durchgeführt werden. Ein reges Vereinsleben und vielfältige Naherholungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.
4. Schnelle, unbürokratische Hilfe
Eine dynamische, dienstleistungsorientierte Verwaltung bietet im Wendeburger Rathaus schnelle und kompetente Hilfe und Beratung. Gern sind die Mitarbeiter bereit, ggfs. auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten, interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern bei allen Ansiedlungsfragen behilflich zu sein.
Die Gemeinde unternimmt alles, um Unternehmen optimale Voraussetzungen für eine Gewerbe- bzw. Industrieansiedlung zu schaffen. Darüber hinaus ist es selbstverständlich, auch bereits bestehenden Unternehmen bei der Lösung von Problemen behilflich zu sein. Übrigens: Der Gewerbesteuerhebesatz beträgt nur 380 v. H.!
5. Optimale Verkehrsanbindung
Die Bundesautobahn A2 verläuft auf einer Länge von 7,5 Kilometern im Gemeindegebiet. Über die Anschlußstellen Braunschweig-Watenbüttel (5 km) und Peine (10 km) ist Wendeburg schnell und unproblematisch zu erreichen.
Die Gemeinde liegt auch vom Hauptverkehrsknotenpunkt Hannover-Ost nur 30 km entfernt, wo sich die Bundesautobahnen A2 und A7 (Hamburg-Würzburg) kreuzen. Wendeburg ist somit auch an die Nord-Süd-Verbindung angebunden.
Der Warentransport per Schiff ist ebenfalls möglich, da sich die Mittellandkanal-Häfen Braunschweig und Peine in der Nähe befínden.